Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 
Logitech MX Revolution - Pro-Kontra
 Maus mit Zweirad
Stärken: Die MX Revolution bietet einen sehr guten Grip und dass obwohl die
Oberschale mit den primären Maustasten nur einfach lackiert wurde. Der Grip resultiert zum einen aus der speziellen Form, zum anderen
aus den Lackierungen und Beschichtungen. Rechts findet sich eine samtige Soft-Touch-Schicht, die den Ringfinger und den kleinen Finger
schmeichelt. Auf der linken Seite findet sich für den Daumen eine kleine Gummi-Matte, die von einem Hochglanzlack umrahmt ist. Zur
Statusanzeige des integrierten Akkus zeigt sich an einer Stelle des Hochglanz-Rahmens ein versteckter LED-Bereich, der nur dann
sichtbar wird, wenn die LEDs aufleuchten. Das ist immer dann der Fall, wenn eine Bewegungsphase nach einer Ruhephase folgt. Dann leuchten die LEDs auf und informieren über den aktuellen Stand. Alternativ dazu kann man den Status auch über die Software abfragen. Die Betriebszeit wird dort wahlweise in Tagen oder in Prozent angegeben.
Aufgeladen wird der Akku über die eigene Ladestation der MX Revolution. Sie ist sehr ansehnlich
und damit wohl passend zur Maus. Doch anders als andere Basis-Stationen ist sie tatsächlich nur für das Aufladen des Akkus zuständig.
Die Übermittlung der Bewegungs-Informationen erfolgt durch einen kleinen USB-Empfänger der unabhängig seine Dienste verrichtet. Da die
Ladestation somit nicht an den Empfänger gebunden ist, lässt sie sich sehr viel flexibler positionieren. Das dürfte speziell für
Wohnzimmer-PCs oder für andere entfernte Computer interessant sein, wo man das Eingabegerät permanent distanziert vom Computer verwenden möchte.
Eine weitere Besonderheit der MX Revolution ist das doppelte Mausrad. Das stimmt aber so nicht
ganz, denn nur das klassische Wheel ist tatsächlich ein Rad, dass auch um 360° drehbar ist. Das Hauptrad ist darüber hinaus auch mit
besonderen Funktionen ausgestattet. Da wäre schon mal die Tatsache zu nennen, dass es einen
seitlichen Scroll bietet. Eine Funktion die im Internetzeitalter zunehmend an Bedeutung gewinnt und bei der MX Revolution gut umgesetzt
wurde. Doch das ist nicht alles. Die eigentliche Besonderheit des Rades ist ein kleines Relais, dass den Wheel-Widerstand zu- und
abschalten kann. Das bedeutet, dass das Wheel auf Wunsch auch durchdrehen kann (ohne Widerstand). Reguliert wird dies über die
Software, denn dort ist es mit der Geschwindigkeit des Wheels kombinieren. Man legt also fest, bei welcher Umdrehungsgeschwindigkeit,
der Widerstand besteht und ab welcher Geschwindigkeit er abgeschaltet wird. Eine nette Spielerei, die aber auch viel praktischen Nutzen
mit sich bringen kann. Vor allem wenn man es mit großen Dokumenten zu tun hat.
Schwächen: Das seitliche Zusatzrad ist da ganz anders. Es kann nur in einem
eingeschränkten Winkel nach vorne oder nach hinten gedrückt werden und zieht sich mittels Federmechanismus wieder auf seinen
Ursprungszustand zurück. Auf dem ersten Moment wirkt es innovativ, ist es aber nicht. Denn es arbeitet nicht analog, was bei einem Rad
Sinn machen würde. Stattdessen ersetzt es nur zwei reguläre Tasten. Praktisch eine Vor- und Zurück-Taste. Dafür erscheint uns der
Aufwand doch etwas zu hoch gegriffen. Sonderlich gut zu bedienen ist das Zusatzrad leider auch nicht. Denn dafür ist es viel zu weit
vorne platziert. Man erreicht es praktisch nur mit der Daumen-Spitze. Und da der eingebaute Federmechanismus sehr stark ist und das
Rad leider keinen besonders guten Grip besitzt, lässt es sich nur mit einigem Aufwand bedienen.
Für eine reguläre Maus bietet die MX Revolution durchaus einiges an Einstellungs-Optionen.
Doch da dies hier ein Gaming-Maus-Roundup ist und wir die MX Revolution hinsichtlich ihrer Gaming-Eigenschaften bewerten, müssen wir
andere Maßstäbe ansetzen. Und so ist die Einstellungssoftware der MX Revolution für Gaming-Mäuse in der Tat absolut ungeeignet. Die
primären
Maustasten lassen sich nicht mit Zusatzfunktionen belegen, sondern nur die Nebentasten und die beiden Wheels. Doch leider zeigt man
sich hier nicht besonders flexibel. Pro Taste gibt es deshalb nur eine kleine Auswahl an Optionen, die dann auch nur an spezielle
Tasten gebunden ist. Für Spieler daher eher hinderlich als förderlich. Denn dies bedeutet, dass man sich im besten Fall, der Maus
anzupassen hat. In der Regel muss man aber auf Funktionen verzichten.
Preis und Verfügbarkeit: Noch vor kurzem hätte die MX Revolution mit einem
Verkaufspreis von knapp 100 Euro das preisliche Spitzenfeld angeführt. Doch da sie schon einige Zeit auf dem Markt erhältlich ist,
darf sie sich über einen kürzlichen Preisrutsch freuen. Immerhin ist sie nun um 30 Euro
auf
69,90 Euro zurückgegangen. Wodurch sie zwar immernoch kein Schnäppchen ist, aber doch zumindest eine Überlegung rechtfertigt.
|