Schon häufiger waren Gehäuse des schwedischen Spezialisten Fractal Design bei uns auf dem Teststand. Darunter befanden
sich unter anderem Sprösslinge der Define Serie in Midi- und Big-Tower Bauweise. Aber auch die Arc Modelle hatten wir
bereits zu Gast, kürzlich erst das gelungene
Arc XL.
Mid und Big-Tower waren bisher das umfangreiste Programm bei Fractal Design
und einzig bei HTPC Gehäusen hat man sich bislang zurückgehalten. Bis jetzt,
denn nun schließ man weiteren wohnzimmertauglichen Cases zu anderen Herstellern auf. Kürzlich hatten wir erst den ITX Spross Node 304 bei uns im Test. Heute darf sein ATX Bruder,
das Factal Design Node 605 zeigen, was er kann.
Das Node 605 ist ein ein Full-Size HTPC-Gehäuse, welches mit ATX Mainboards und auch solchen Netzteilen bestückt werden kann. Das Node 605 wurde von Fractal Design für Anwender mit höheren Ansprüchen bezüglich Leistung und Hardwareausbau entwickelt. Ordentlich große Grafikkarten und viel Speicherplatz sollen es vor keine Probleme stellen. Kombiniert wurde
das große Platzangebot mit einer typischen HTPC-Form und der von Fractal
Design bekannten edlen Front aus schwarz eloxiertem Aluminium.
Wie sich diese Kombination in der Praxis schlagen wird, verrät unser Test. Doch
bevor es los geht, wollen wir sehen was uns erwartet und daher wie immer ein kurzen Blick auf die technischen Daten des Gehäuses, um einen Eindruck von Ausmaßen und Ausstattung zu gewinnen.
Technische Daten
Maße: 445 x 164 x 349 (B x H x T in mm)
Material: 8 mm Aluminium (Front), Stahlblech
Gewicht: 6,0 kg
Formfaktor: ATX, ľATX, Mini ITX, DTX
Laufwerksschächte:
1 x 5,25" extern (Slimline)
4 x 3,5" intern (auch mit 2,5" Laufwerken nutzbar)
Geliefert wurde das Node 605 in einem für Fractal Design mittlerweile üblichen braunen Karton. Dieser ist mit einigen Key Features und Bildern bedruckt. Das Gehäuse selbst ist mit Styroporecken und einer Kunststofffolie vor etwaigen Transportschäden gesichert. Der Lieferumfang besteht aus den nötigen Schrauben, Mainboardabstandshaltern, Kabelbindern sowie Montagebleche für ein optisches
Slim-Laufwerk. Die Bedienungsanleitung ist in zehn verschiedenen Sprachen gehalten und hilft dem User bei jedem Schritt, leider aber ohne Bild. Wobei die Explosionszeichnung für alle Schritte meist ausreichend ist.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.