Gigabyte G1.Sniper Z87 Mainboard im Test (4/7)
Overclocking
Das Gigabyte G1.Sniper Z87 bietet als Gamer-Mainboard einige
Overclocking-Features, ist allerdings nicht explizit für die Jagd nach
Benchmark-Rekorden ausgelegt. Die 8-Phasen-Spannungsversorgung ist
ausreichend dimensioniert um gute Overclocking-Ergebnisse zu erzielen und
dabei einen stabilen Betrieb zu gewährleisten. Für dauerhaftes extremes
übertakten empfiehlt sich sicherlich eher eins der stärker ausgestatteten
Gigabyte Mainboards.
Wie bei allen Mainboards mit Z87-Chipsatz und Sockel LGA 1150 von Intel,
erfolgt das Übertakten der CPU wahlweise über den BCLK oder über den
Multiplikator, wenn es sich um eine CPU mit K-Zusatz und freiem
Multiplikator handelt. Über die einzelnen BCLK-Straps von 1.0, 1.25, 1.67
und 2.5 lässt sich der Basis-Takt auf bis zu 250 MHz erhöhen. Bei unserem
Overclocking-Versuchen beschränken wir uns allerdings auf die Übertaktung der
CPU mittels Multiplikator, die gerade für Gamer das Mittel der Wahl ist.
Das Gigabyte G1.Sniper Z87 bietet auch für unerfahrene Anwender
voreingestellte OC-Profile für alle CPUs mit einem freien Multiplikator. Um
die Komponenten bei Luftkühlung nicht übermäßig zu strapazieren, peilen wird
bei unserem Overclocking-Test einen Takt von 4,5 GHz an. In den meisten
Fällen limitiert allerdings nicht das verwendete Mainboard, sondern der
verwendete Prozessor. Wer ein Mainboard sucht, welches explizit auf das
Overclocking ausgelegt sollte einen Blick auf das
Gigabyte Z87X-OC werfen.
Beim Overclocking erreichten wir 4,5 GHz bei rund 1,3 Volt VCore mit dem
G1.Sniper Z87 ohne weitere Probleme. Da unser verwendetes Sample des Core
i7-4770K limitiert, wurden auch keine höheren Werte erwartet. Durch leichte
Schwankungen des BCLKs liegt der ausgelesen Wert bei 4,48 GHz.

http://valid.canardpc.com/srwbfj
Die in unserem Test verwendeten G.Skill TridentX DD3-2933 Speicher
erreichten bei der Übertaktung auf 4,5 GHz einen stabilen Wert von effektiv
2.926 MHz. Die Taktrate erreicht man ohne Probleme durch das Laden des XMP
Profils.

BIOS / UEFI
Das UEFI des G1.Sniper Z87 ist wie das PCB des Mainboard in den Farben
Schwarz und Grün gehalten. Die Funktionen und das Design sind dabei in etwa
mit dem des Gigabyte G1.Sniper 5 identisch. Es können sehr einfach Shortcuts
für einzelne Profile erstellt, Ansichten individualisiert und verändert
werden. Der Nutzer kann dabei wählen, ob die Einstellungen bequem via
Dropdown-Menü und Maussteuerung erfolgen oder wie bei älteren BIOS-Versionen
mittels Tastatureingabe.
Darüber hinaus bietet das G1.Sniper Z87 noch den "Classic Mode" welcher
dem BIOS älterer Gigabyte-Mainboard nachempfunden ist. Die Umstellung
zwischen den beiden Bios-Versionen erfolgt durch die Eingabe der F2-Taste.
Mittels der F6-Tast kann ziwschen einem High-Res-UEFI und der
Standard-Variante gewählt werden. Die High-Res-Variante des neuen UEFIs
zeigt mehrere Monitoring-Elemente neben den Einstellungsoptionen an, dahei
handelt es sich allerdings nur um eine optische Aufwertung, alle angezeigten
Werte können auch über Untermenüs aufgerufen werden.










