Wir haben das Siemens Board gegen ein BX und Via Apollo Pro Board laufen lassen. Schauen wir uns als erstes an, wie sich das Board bei den gängigen CPU Benchmarks schlägt.
Intel Solano Benchmarks
Pentium III 600 E
Siemens D1184 mit Intel Solano 815 ABIT BE6 II mit Intel BX ABIT VT6X4 mit Via Apollo Pro 133A
54,2
55,8
55
3160
3180
3220
25,2
27,4
26,9
9105
9479
9322
240
263
239
Winbench
CPUMark99
Winbench
FPU Winmark
Business
Winstone
3DMark99
CPUMark
3DMark200
CPUMark
Der Intel BX ist bei den CPU Benchmarks Spitzenreiter, allerdings ist der Vorsprung nur gering.
Intel Solano Benchmarks - Multimedia Mark 99
Pentium III 600 E
Siemens D1184 mit Intel Solano 815 ABIT BE6 II mit Intel BX ABIT VT6X4 mit Via Apollo Pro 133A
1660
1681
1641
747
743
555
2173
2242
2155
2033
2041
2041
1653
1688
1598
MPEG-1
Encoding
MPEG-1
Playback
Image
Processing
Audio
Processing
Overall
Score
Beim Multimedia Mark zeigt sich das gleiche Bild, zumeist ein minimaler Vorsprung für den Intel BX Chipsatz.
Speicherdurchsatz
Beim Speicherdurchsatz zeigt sich, dass der neue i815 im Vergleich zum BX Federn lassen muss. Bei unseren Tests war hier der Intel BX um fast 30% schneller. Dazu müssen wir aber noch sagen, das das Siemens
Board leider keine Möglichkeiten bietet, die Speichertimings einzustellen. Die Ergebnisse unseres BX-Systems sehen Sie in der ersten Spalte, darunter finden Sie Ergebnisse des Siemens Boards und darunter die Werte des Via Apollo Pro 133A, der in etwa
gleichauf mit dem Solano liegt. Zum Vergleich dann noch einige Standardwerte aus dem Programm SiSoft Sandra.
Speicherdurchsatz Siemens i815 Board, Intel BX und andere im Vergleich
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.