TweakPC



be quiet! Pure Power 12M 850, 1000 und 1200 Watt im Test - Gut bis alternativlos (Teil 2)

Die "großen" Pure Power 12M im Check

Gerade erst hatten wir uns die kleinen Modelle der Pure Power 12M Serie in Teil 1 unseres "Monster-Tests" vorgenommen, den wir nun fortsetzen wollen. Die Modelle mit 550, 650 und 750 Watt haben in unserem be quiet! Pure Power 12M  Test Teil 1 durchaus überzeugt, vor allem auch deshalb, weil sie in so manch einem Bereich quasi "alternativlos" sind. Wer mehr wissen will sollte sich zur Einleitung den ersten Teil durchlesen bevor es nun in Teil 2 an die Modelle der Pure Power 12M Serie geht die etwas mehr Leistung mit sich bringen, nämlich die Modelle mit 850, 1000 und 1200 Watt.

Die allgemeinen Infos zur Pure Power 12M Serie finden sich ebenfalls in Teil 1, so dass wir hier direkt ans ohne viele Vorworte eingemachte gehen wollen.

Wichtig zu wissen für diejenigen die sich nur für die großen Modelle interessieren. Wie für die kleinen auch hat be quiet! mit der neuen Generation 12 sein bekannte Mainstream-Netzteil auf den ATX 3/ATX3.1 Standard gebracht und damit fit für die Zukunft mit PCIe-5-Grafikkarten gemacht, die bisher noch gar nicht erschienen sind. Die GeForce GTX 5090 wird vermutlich eine der ersten PCIe-5-Grafikkarten sein, die ATX-3-Netzteile richtig fordern wird.

Wir haben die gesamte 12M-Serie von be quiet durchgetestet und zujedem Netzteil tausende von Messwerten in über 300 Stunden Messzeit ermittelt, so dass wir euch definitiv sagen können wie welches der sechs Modelle abschneidet. Da sich draus eine ware Flut an Daten ergibt werden wir zum Pure Power 12M noch einen dritten Teil bringen, in dem wir einmal genauer auf die Unterschiede in der Leistung zwischen den Modellen einghen und auch darlegen welches der Netzteile mit ATX 3.1 denn nun für welches System geeignet ist. Da hat sich mit ATX 3 gegenüber früher nämlich einiges geändert. Kurz gesagt, man braucht ATX 3 Netzteile einfach nicht mehr so überdiemensionieren wie ältere ATX 2 Modelle, wenn man sich highend Systeme baut. Genau deshalb ist das Pure Power 12M auch so eine nette zum Teil alternativlose Netzteilserie, weil sie die einzige überhaupt ist, die von kleinen 550 bis großen 1200 Watt angeboten wird.

ATX3 oder ATX3.1 was denn nun?

Wichtig zu wissen für die gesamte Pure Power 12M gilt, das es sich nun um ATX 3.1 Netzteile handelt. Ältere Pure Power 12M Chargen - wir unsere - sind noch ATX 3.0 Netzteile, was einfach daran liegt, dass die im Netzteil verbaute Buchse für den Anschluss des 12VHPWR/12V-2x6-Kabels noch die alte Version ist und nicht dem 12V-2x6 Standard entspricht. Das Anschlusskabel selbst, das in die Grafikkarte gesteckt wird, unterscheidet sich bei ATX 3.0 und ATX 3.1 nicht. Bei den neueeren Chargen wurde die Buchse bereits getauscht und das Netzteil entspricht damit dann dem ATX 3.1 Standard, was mittlerweile auch so auf der Webseite von be quiet! angegeben wird.

Mehr Leistung, gleiches Format

Die hochwattigen Pure Power 12M Modell kommen im gleichen Gehäuseformat wie ihre kleinen Geschwister und sind äußerlich eigentlich nur am Sticker und an der Anzahl und Anordnung der Kabelanschlüsse zu unterscheiden. Hier gibt es nämlich bei den großen Modellen mehr.

Auch ab 850 Watt setzt das Pure Power 12M auf ein Dual Rail Design, was unter den ATX-3-Netzteilen eine echte Seltenheit ist. Die einzelnen Rails sind dabei entsprechend leistungsstärker. Auf dem Netzteil sind direkt an den Anschlüssen sogar die Rails aufgedruckt, so dass man hier nicht einmal das Handbuch zu Rate ziehen muss. Auffällig dabei ist sofort, das der 12VHPWR/12V-2x6 Anschluss über beide Rails verbunden ist. Damit wird an diesem Anschluss dafür gesorgt, das eben die hohe Peak-Leistung von bis zu 1800 Watt, die über den Anschluss gehen kann nicht zum Abschalten des Netzteils führt.

Auch bei den großen Modellen setzt be quiet! weiterhin auf aktive Lüfter und lässt diese konstant mir geringerer Drehzahl durchlaufen. Damit hat man gegenüber semi-passiv Netzteilen zwar eine eventuell minimal höhere Laustärke bei geringer Last, gewinnt aber auf der anderen Seite bei der der Haltbarkeit und den Temperaturen, weil die Komponenten immer gekühlt werden. Zudem vermeidet man das manchmal nervige "Aufschaukeln" des Lüfters, womit viele - insbesondere günstigere - semipassiv Netzteile zu kämpfen haben.

Das Pure power 12M setzt auf einen 120 mm Lüfter aus eigener Produktion mit luftstromoptimierten Lüfterblätter und Rifle-Lager sowie 4 Pol Motor. Allerdings ist die maximale Drehzahl der Lüfter der Leistung des Netzteils angepasst. Sprich je mehr Watt das Netzteil umso höher ist die maximale Drehzahl des Lüfters. Das heißt aber natürlich nicht das diese in der Praxis auch komplett ausgereizt wird. Allerdings wirkt sich das ganze auch auf die Minimale Drehzahl aus, denn hier sieht man das die größeren Modelle allesamt ab etwa 700 UPM drehen, während die kleineren auf bis zu 450 UPM herunter regelten.

Mit dem Standardformat von 160 x 150 x 86 sind auch die großen Modelle nicht das kleinste in der Klasse aber immer noch kompakt genug problemlos auch in kleinere PC Gehäuse zu passen.

Die von be quiet! genutzt Plattform für das Pure Power 12M setzt auf APFC, Half-Bridge & LLC converter mit DC-DC Converter. Intern werden 105 Grad Kondensatoren verbaut, die allerdings nicht wie bei den größeren Modellen von Japanischen Herstellern stammen.

Die üblichen Schutzschaltungen sind, wie bei allen be quiet! Netzteilen, mit an Board. Dass heißt Überlastschutz, Überspannungsschutz, Kurzschlussschutz, Unterspannungsschutz, Überstromschutz und auch ein Überhitzungsschutz.

12VHPWR/12V-2x6 immer 600W

Bei den Anschlüssen für die Grafikkarte beim ATX 3/ATX 3.1 Standard gibt verschiedene "Laststufen" und zwar 150,300,450 und 600 Watt. An einem 600W-Anschluss müssen dauerhaft 600W und  kurzfristig bis zu 1800W, an einem 300W-Anschluss 300 W / 900 W abgefangen werden.

Man muss also bei der Auswahl seines Netzteils nicht nur auf die Gesamtleistung  sondern auch auf die Art und Leistungsstufe der Anschlüsse achten! und hier gibt es Unterschiede zwischen den Modellen, denn ein Pure Power 12M 550 besitzt zum beispiel nur einen 300 W 12VHPWR Anschluss, denn alles andere wäre auch überdiemensioniert. Ab dem 750 Watt Modell sind die vollen 600 Watt angegeben. Und auch die Modelle mit 850, 1000  und 1200 Watt besitzen allesamt einen 600 Watt 12V-2x6 Anschluss.

Spezifikationen und Lieferumfang

Bei den Leistungsspezifikationen richtet man sich klar nach den Vorgängern in der Serie. Bei jedem Netzteil wird quasi die komplette Leistung auf 12V bereit gestellt wobei sich diese in eine Stärkere 12V V1 und eine etwas schwächere 12V V2 schiene aufteilt. Die Nebenspannungen sind mit den mittlerweile üblichen 120 Watt und jeweils 22 A definiert, also etwas stärker als die kleinen Modelle.

Der Lieferumfang umfass neben dem Netzteil und allen Kabeln noch Befestigungsschrauben und Kabelbinder, fällt also der Preisklasse entsprechend etwas geringer aus, enthält aber alles was man wirklich braucht.  

Die Kabelausstattung ist bei allen Modellen gleich und geht in Ordnung. Allerdings könnte das ATX Kabel vielleicht ein wenig Länger sein für größere Tower und sauberes Verlegen wird es gelegentlich ein wenig knapp.  Zudem wäre bei den größeren Modellen vielleicht ein drittes SATA Kabel nett gewesen, vor allem da am Netzteil Selbst Buchsen für drei Kabel vorhanden sind.

Technische Spezifikationen
Modell 850 1000 1200
Leistung gesamt W 850 1000 1200
Peak Leistung - -
Leistung 3.3/5V gesamt W 120 120 120
12V-Gesamt A/W 70
850
83,4
1000
100
1200
12V-Rails 2 2 2
Leistung Rails A 40/36 46/42 55/50
12V HPWR/12V-2x6 W 300 450 600
3,3V A 22 22 22
5V A 22 22 22
-12V A 0.3 0.3 0.3
5 V SB A 3 3 3


Kabelkonfiguration
      850 1000 1200
  Länge mm Typ Kabel x Stecker
ATX 24-pin 550 rund/sleeved 1x1 1x1 1x1
EPS / ATX12V 8 Pin 600 flach 1x1 1x1 1x1
EPS / ATX12V 4+4Pin 600 flach 1x1 1x1 1x1
PCIe 5.0(12VPWHR)
(Leistung)
600 rund/sleeved 1x1
600
1x1
600
1x1
600
PCIe 5.0(12V-2x6)          
6+2-pin PCIe 600 flach
Doppelstrang
1x2 1x2 2x2
SATA 4fach          
SATA 3fach 500/150/150 flach 1x4 1x4 1x4
SATA/Molex 600/150/150/150 flach 1x2/2 1x2/2 1x2/2
Floppy          
           

Lastverteilung

Für den Test des Netzteils nutzen wir die Lastverteilung, die nach der 80-Plus-Spezifikation für die verschiedenen Schienen vorgesehen ist. Dabei handelt es sich um eine symmetrische Verteilung, die alle Schienen gleichmäßig nach ihrer maximalen Leistung beansprucht.

Das Diagramm unten zeigt die genutzten Lasten im Vergleich zur maximal möglichen Ampere-Leistung. Diese Verteilung entspricht im Test 100% Last. 0 % Last bedeutet, dass das Netzteil mit jeweils 0 Ampere Einstellung am Load-Tester läuft und lediglich die Spannungen der einzelnen Schienen ohne zusätzliche Last gemessen werden. Es ist also an alle Schienen nur ein Voltmeter in Betrieb und das Netzteil läuft ansonsten im Leerlauf.


Lastverteilung für die verschiedenen Modelle im Test

Unser Test-Equipment

Der Einsatz unserer eigenen Chroma-Teststation - die uns selbst gehört und nicht von einem Netzteilhersteller bereitgestellt wurde - ermöglich uns deutlich mehr Messungen vorzunehmen, als dies außer Haus aufgrund von Terminabsprachen und Zeiteinteilung mit Hersteller-Equipment möglich ist. Das professionelle Equipment ermöglicht uns die Performance von Netzteilen sehr exakt einzuschätzen. Gerade wo die Netzteile in den letzten Jahren immer enger zusammenrücken ist dies für einen Vergleich und das herausarbeiten kleiner Unterschiede  unabdingbar.

Unser Messsystem besteht insgesamt aus folgenden Komponenten:

  • Chroma 66202 Power Meter
  • Chroma High-Speed DC Loads bis 3600 Watt für 12V
    10x Chroma 63303 a 300W
    1x Choma 63306 a 600W - OPP/ OCP testing
  • 4x Chroma  63302 Dual Load a 2x100 W für 3,3,5,-12,5V
  • Chroma AC Source 61505 mit 4 kVA und integrierter PLD-Simulation
  • Chroma AC Source 6420 2 KW
  • Keysight 34460A 6,5 Digit Tisch-Multimeter für genaue Spannungskontrolle
  • 4x Rigol DS1054Z Osziliskop für simultane Überwachung von 16 Kanälen
  • Fluke 80i-110s AC/DC-Stromzange (100 A) für Messungen Inrush, Holdup etc.  
  • Diverse weitere Stromzangen, Differential Tastköpfe etc.

Wir werden In Sachen Testequipment direkt vom deutschen Chroma Service Center unterstützt. Chroma ist auf professionelles Testequipment zur Effizienzmessung spezialisiert und unterstützt uns mit Know-How in Sachen Messtechnik. Die Messtechnik von Chroma gilt im Bereich der Netzteilproduktion und Qualitätskontrolle als Referenz.

Das gesamte Testequipment ist unser Eigentum und wurde von uns selbst angeschafft. Es wird nicht von einem Netzteilhersteller bereitgestellt und wurde auch nicht von Netzteilherstellern gesponsert. Wir sind diesbezüglich also völlig unabhängig.

ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.