Unser nächstes Kit im schwarzen Mushkin Frostbyte Design
besteht
ebenfalls aus DDR3 1600 Modulen mit scharfen Timings. Die Mushkin
Heatspreader machen einen hochwertigen Eindruck. In der
Regel sind diese nur mit Clips befestigt und nicht verklebt.
Sitzen aber dennoch sehr stramm und lockern sich auch bei
der Montage der Module auf dem Mainboard nicht. Von der
Wertigkeit her machen diese Module von allen den besten
Eindruck.
Die Module sind in verschiedenen Designs (Biohazard,
Radioaktive usw.) erhältlich, welche wir unten zum
Preisvergleich aufgelistet haben.
Bei Mushkin setzt man ebenfalls
auf scharfe Latenzen von CL 7-8-7-20 bei
DDR3 1600. Die vorgegebene Spannung beträgt auch hier
1,65 V.
Das SPD enthält kein XMP Profil aber SPD Settings für CL 6, 8 und
9. Auch hier sind die CL7 Settings nicht vorhanden, obwohl
die Module eigentlich genau darauf spezifiziert sind. Man
hätte also auch die Einstellungen für 1333 MHz (666) auf CL7
laufen lassen können. Das SPD ist also sehr konservativ
programmiert und man muss auf korrekte Bios Einstellungen
von Hand setzen, um die Module auszulasten.
SPD/XMP/EPP Informationen
Overclocking / maximale Taktraten
Genau wie die GEiL Module, gestaltet sich das Übertakten
bei den Mushkin Modulen schwierig. Das Senken der Timings
bringt hier keinen wesentlichen Vorteil, so dass wir bei CL9
auch nur 1740 MHz erreichen konnten. Auch das erhöhen der
Spannung scheint den Modulen nicht so gut zu gefallen.
Bei den Mushkin Modulen empfiehlt sich also ebenfalls ein Betrieb
mit scharfen Timings beim Standard Takt von 1600 MHz.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.