Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
OCZ PC2 6400 Special Ops Urban Elite - 2x1GB DDR2 800
DDR2 800 im Tarnanzug
Unser erstes Modul im
Test stammt von OCZ und trägt die interessante Bezeichnung
PC2 6400 Spec Ops Urban Elite. Und wenn ein Modul schon
einen solchen Namen trägt, dann erübrigt es sich fast über
das Design zu sprechen. Der Freak würde sagen die OCZ
Militäry Module sind die perfekte Kombination von Tarnfarbe
und Maschendrahtzaun. Anders gesagt, OCZ hat bei diesen
Modulen den sonst einfarbigen Heatspreader mit einer schönen
Lackierung in Tarnoptik versehen.
Die Module sind sowohl
als 2GB Kit als auch als einzelne 1 GB Module zu bekommen.
Informationen zu den Modulen gibt es auf der
zugehörigen OCZ Webseite. Jedes der Module soll nach
Angaben von OCZ von Hand getestet sein.
Die Spec Ops Urban Elite Module sind als
DDR2 800 oder PC6400 Module spezifiziert. Die vom Hersteller
angegeben Timings belaufen sich dabei auf 4-4-3-15 bei einer
Spannung von 1,9 bis 2,0V.
Wie bereits gesagt,
besitzen die Module ein speziell lackierte Version des OCZ
XTC (Xtreme Thermal Convection) Heatspreaders, der
über ein optimiertes thermisches Design verfügen soll. Die
Heatspreader sind beidseitig über ein Klebetape auf die
Speicherchips geklebt.
Die Module sind wie bei
OCZ üblich mit einem Aufkleber versehen, der neben der
Modulbezeichnung auch die spezifizierten Timings des Moduls
nennt. Leider wird auf dem Modul nicht die empfohlene
Spannung angegeben. Hier sollte OCZ vielleicht einmal
nachbessern, da die Module in einheitlichen Verpackungen
ausgeliefert werden, kann man die empfohlene Spannung sonst
nur über die Webseite in Erfahrung bringen.
Die Module besitzen zudem
das sogenannte 2.2V EVP (OCZ's Extended Voltage Protection
feature), welches einen Betrieb der Module bei 2,2V ohne
Garantieverlust erlaubt. Die OCZ Module zeigen ein
etwas anderes Verhalten bei der Spannung als andere Module.
So konnten wir feststellen das eine weitere Erhöhung der
Spannung bei diesen OCZ Modulen über 2,2 V eher Nachteile beim
Übertakten bringt, während die meisten Module im Test bis zu
2,4 V von der Erhöhung der Spannung profitierten.
Sprich 2,1 - 2,2V brachte beim Overclocking für diese Module
bei uns die besten Resultate. Somit sind die Module sogar
mit hochsetzen der Voltage noch voll in der Garantie, was
vor allem die Overclocker freuen wird.
Das SPD der Urban Elite
Module kommt ohne EPP daher und ist konservativ
programmiert, liefert aber die richtigen Taktraten. Bei 800
MHZ werden die Module auf Nummer sicher mit 5-5-5-15 Timings
betrieben. Wer die besseren Spec Timings von 4-4-3-15 haben
möchte muss die Spannung und Timings von Hand im Bios
einstellen.
Die Ergebnisse bei den
maximalen Taktraten können Sie unten im Diagramm ablesen.
Die Module schneiden recht gut ab und erreichten eine
maximale Taktrate von 1083 MHz, also mehr als PC8500. Die
eingestellte Spannung betrug dabei 2,2 V. Auch bei CL4
Timings erreichten die Module für ein DDR2 800 Modul
überdurchschnittliche 970 MHz. Hier scheinen sich offenbar
die CL4 optimierten Timings auszuwirken.
|