Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
OCZ PC2 6400 Crossfire Edition - 2x1GB DDR2 800
High End 1066 Speicher von Kingston
Auch unser zweites Modul
stammt aus dem Hause OCZ und ist alles andere als
unauffällig. Wer auf "Rot" steht oder nach wirklich schicken
und auffälligen Speichermodulen sucht und nebenbei
vielleicht noch ATI Fan ist, der dürfte sicherlich an den
Crossfire Edition Modulen von OCZ gefallen finden.
Die OCZ Crossfire Edition Module sind als
DDR2 800 bzw. PC6400 Module spezifiziert. Die vom Hersteller
angegeben Timings belaufen sich dabei auf 4-4-4-15 bei einer
Spannung von 1,9 bis 2,1V. Damit sind sie bei den Timings
minimal schlechter als die meisten 800 MHz Module die in der
Regel 4-4-4-12 Timings haben.
Verfügbar sind diese Module nur als 2GB
Kit. Alle Details dazu findet man auf der
OCZ Homepage. Die Module sind im gleichen Design auch
als PC5400 Module als 1 GB Einzelmodul oder 2 GB Set
verfügbar.
Genau wie die Urban
Module findet wir auch hier eine speziell lackierte Version
des OCZ XTC (Xtreme Thermal Convection) Heatspreaders.
Die Heatspreader sind wiederrum beidseitig über ein
Klebetape auf die Speicherchips geklebt. Auch ansonsten gilt
das gleiche wie für die vorherigen Module.
Auch die ATI Module
besitzen das 2.2V EVP, welches einen Betrieb der Module bei
2,2V ohne Garantieverlust erlaubt. Auch bei diesen Modulen
konnten wir wieder feststellen, dass eine weitere Erhöhung
der Spannung über 2,2 V eher Nachteile beim Übertakten
bringt. 2,1 - 2,2V brachte auch beim Overclocking für dieses
Module bei uns die besten Resultate, so das selbst mit
heftigem Übertakten auf Maximalwerte die Garantie bei nicht
verfällt.
Das SPD der Module
besitzt kein EPP und ist konservativ programmiert und gleich
dem der Urban Module. Es liefert die richtigen Taktraten,
aber nicht die korrekten Timings. Bei 800 MHZ werden die
Module auf nummer sicher mit 5-5-5-15 Timings betrieben. Wer
die korrekten Timings von 4-4-4-15 haben möchte, muss
die Spannung und Timings also von Hand im Bios einstellen.
Die Ergebnisse des
Crossifre Module sehen etwas anders aus als die der Urban
Module. Es scheint so als ob die Crossfire Module mehr auf
höhere Taktrate optimiert sind als auf gute Timings. So
schaffen die Module bei CL3 Timings nur weniger Takt als
die Urban Edition, gehen dafür bei CL5 Timings aber auf bis
zu 1100 MHz, also höher als die Urban Edition. Hochfahren
lies sich der PC mit diesen Modulen sogar mit bis zu 1200
MHz. Jedoch traten hier sporadisch Fehler auf.
|