Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
OCZ PC2 7200 Platinum EPP - 2x1GB Kit DDR2 800
Silberne 900 EPP RAMs (SLI Edition)
Und weiter geht es mit
einem etwas schnelleren Modul von OCZ, dem PC2 7200 Platinum
EPP. Dieses Modul ist ein DDR2 900 Exemplar und
verfügt über EPP Erweiterung für NVIDIA Chipsets. Von den
Herstellern werden diese Module - wie auch hier - gern als SLI Ready Modul bezeichnet, obwohl eigentlich kein Zusammenhang
zwischen SLI und dem EPP besteht. Allerdings verfügen die
Module über NVIDIA SLI Zertifizierung, woher sich der Name
ableitet.
DDR2 900 Module sind erst
vor kurzem eigenführt worden und werden nun auf breiter
Front von den meisten Herstellern angeboten. Die Module
sind vom Hersteller mit 4-4-3-15 Timings angegeben und damit
wirklich schnelle Kandidaten. DDR 1000/1066 Module werden bislang
eigentlich fast nur mit CL5 Timings angeboten, so dass die
DDR2 900 Module hier von der Performance nahe herankommen.
Zumindest gehören sie aktuell zu den schnellsten Module mit
CL4 Timings.
Als Spannung wird bei diesen Modulen 2,1V angegeben. Neben
dem 2 GB Kit sind die Module auch als einzelne 1 GB Module
zu bekommen. Weitere Details gibt es auf der
Produktpage bei OCZ.
Auch diese Module
verfügen über den OCZ XTC (Xtreme Thermal Convection)
Heatspreaders. Allerdings hier in einer silber glänzenden
Version, die sich wirklich sehr schick in beleuchteten PCs
macht.
Das übliche OCZ Label mit
Modulbezeichnung und Timings ziert auch diese Modelle,
ebenfalls wieder ohne Spannungsangaben. Das SPD der Module
ist auf 800 MHz bei 5-5-5-15 Timings programmiert. Wie
bereits gesagt verfügen die Module aber über EPP. Besitzer
eines passenden Boards können also die korrekten Timings
automatisch einstellen lassen. Die im EPP programmierte
Spannung beläuft sich auf 2.3V was leider nicht mit den
Angaben auf der Webseite zusammenpasst. Ebensowenig scheint
sich dies mit der der
2,2V EVP (Extended Voltage Protection) der Module zu decken. Die
Module laufen aber einwandfrei auf 2,3V und sollten unserer
Ansicht nach auch mit diesen Einstellungen betrieben werden.
Nachdem bereits die
beiden ersten OCZ Module sehr gute Ergebnisse geliefert
haben, waren wir natürlich auf die DDR2 900 MHz Module
besonders gespannt. Die eigentlich Frage war hier, tendieren
die Module eher in Richtung der PC8500 oder der PC6400
Module. Wenn man sich den Preis der Module anschaut, so mag
man zweiteres vermuten, denn die PC7200 Module werden
eigentlich zum fast gleichen Preis angeboten wie die PC6400
Versionen. Dies bestätigt sich dann auch bei den Messungen.
Was die maximale Taktfrequenz an geht, so reihen sich die Module
zwischen die anderen beiden ein. Nur bei den strengen CL3
Timings können sie diese übertrumpfen und liefern hier ein sogar mit deutlichem
Abstand besseres Ergebnis. Für die maximale Taktfrequenz
waren bei diesem Modulen 2,3V nötig - worauf
sie ja auch über EPP eingestellt werden - und nicht wie bei
den anderen beiden OCZ Modulen 2,2V.
|