Bei einem Grafikkarten Test sind die Benchmarks oft das A
und O und für viele interessanter als der Text drum herum.
Dabei sollte man zumindest genau wissen, wie die Benchmarks
zustande gekommen sind.
Aufgrund der immer höheren Leistung der Karten und der immer
besseren Auflösung der Monitore testen wir nun nur noch die
Auflösungen 1680x1050, 1920x1200 und 2560x1600 jeweils in
den default Treibereinstellungen, dazu mit 4x AA 16x AF und
8x AA 16xAF.
Wir führen mit den Karten eine große Anzahl von Benchmarks
durch. Real Game Benchmarks sowie synthetische Benchmarks,
die den Vorteil haben, wesentlich weniger CPU lastig zu sein
und sehr lineare Ergebnisse im Vergleich zur Leistung der
Karte zu liefern. Es ist keinesfalls so - wie oft behauptet
wird - das synthetische Benchmarks unsinnig sind. Neben der
guten Vergleichbarkeit der Werte, ist es oft so dass die
synthetischen Benchmarks "technisch" moderner sind als
aktuelle Spiele, somit also eher die zukünftigen
Anforderungen widerspiegeln. Für High-End Karten ist dies
besonders wichtig.
Für die FPS-Werte in der Praxis sind die synthetischen
Benchmarks eher
irrelevant. Daher verwenden wir hier Game Benchmarks. Wir
achten darauf möglichst weit verbreitete und
vielfältige Benchmarks zu verwenden. Einige ältere, die quasi nur noch CPU-limitiert sind, wie Serious Sam SE oder auch UT3 benchen wir nicht mehr weiter, obwohl
deren Engines weit verbreitet sind in älteren Games.
Die Leistung aktueller Karten reicht für diese Games in
jedem Fall aus.
Benchmarks die zu hohe Abweichungen liefern, oder
Interaktion erfordern (BF2 - Starten des Benchmarks von Hand
während schon gemessen wird) nutzen wir ebenfalls nicht.
Leider sind einige Games für Benchmarks eher schlecht
geeignet (z.b. Oblivion, Battlefiled 2, GTA4), da sie
zum Teil keine Automatisierung
beinhalten, die Grafik der Leistung des Systems anpassen
(Sichtweite etc.) oder schlicht und einfach eine so große
Streuung bei den Ergebnissen haben, das diese unbrauchbar sind. Ein Testdurchlauf aller unserer
Benchmarks dauert bis zu 12 Stunden und stellt daher
gleichzeitig einen guten Stabilitäts- und Kompatibilitätstest
für die Grafikkarte dar.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.