Test : Corsair Vengeance LED 3200 MHz DDR4-RAM mit Präzisions-Lichtleiste (6/6)
Fazit
In erster Linie wollen die neuen Vengeance LED von Corsair natürlich durch ihre besondere Optik überzeugen. Dank der
gleichmäßigen präzisionsgefertigten Lichtleiste gelingt das hervorragend und die Module liefern einen wirklich schönen
durchgehend weißen Lichtstreifen in hoher Helligkeit. Dabei gefiel uns das durchgehende Leuchten sogar etwas besser als
das standardmäßig eingestellte pulsieren der Module. Dank der Corsair-Link-Software kann man zwischen den Modi zum Glück
jederzeit hin und her schalten und auch die Helligkeit der Module einstellen.
Zusammen mit Beleuchteten Lüftern, wie in unserem Test dem Corsair ML 120 PRO White ergibt sich so ein schöner
Leuchteffekt, der natürlich vor allem alle Casemodding-Freunde begeistern wird. Dass die Module dazu in den beliebten
Farben rot, blau und weiß verfügbar sind erlaubt die Anpassung an das eigene Setup. RGB-Versionen der Vengeance sind
bereits in Planung und wurden auf der CES erstmals präsentiert. Dürften preislich aber deutlich höher liegen als die
einfarbigen LED-Versionen.

Corsair Vengeance LED RAM + Corsair ML 120 PRO White
Natürlich spielt bei RAM Modulen nicht nur die Optik eine Rolle sondern auch die Leistung und insbesondere natürlich die
Overclocking Möglichkeiten. Auch dabei schneiden die Vengeance LED gut ab. Bis 3600 MHz ließ sich unser Testkit recht
problemlos betreiben, wenn man die Latenzen deutlich reduziert. Auch bei bei niedrigen Latenzen lassen sich die Module
betreiben, hier fällt die Taktrate dann aber schnell ab. Man erkennt beim Test recht schnell das 3200 MHz tatsächlich
die recht optimale Betriebsart für das Kit sind.
Die Corsair Vengeance LED stechen neben der variablen Taktungsmöglichkeit vor allem auch durch das umfangreiche
XMP-Profil hervor. Oft wird dort nur ein einziges oder zwei Setups gespeichert. Corsair speichert für die Module gleich
mehrere Profile von 1800 bis 3600 MHz und liefert so eine außerordentlich gute Kompatibilität mit vielen Mainboards.

Wer bei RAM-Modulen nach einem schicken LED Look gepaart mit hohen Taktraten und guter Kompatibilität sucht, der findet
in den Corsair Vegeance-LED sicherlich einen passenden Kandidaten, der in vielen Konfigurationen verfügbar ist. Hier
treffen gute Verarbeitung, tolle Optik und hochwertiger RAM aufeinander.
Wie nicht anders zu erwarten liegt der Preis der LED-Module natürlich etwas höher. Aus der Serie sind in manchen Fällen
die 3200 MHZ Versionen die wohl attraktivsten, da die Preise sich mit geringerem Takt nur unwesentlich reduzieren. Da
der Preis aber ständig selbst je nach Farbe schwanken gilt es vorher etwas zu vergleichen. Gelegentlich bekommt man auch
die noch höher getaktete Versionen zum ähnlichen Preis. Die Module sind unter anderem bei
Caseking oder auch
Amazon verfügbar.
Positiv:
- Sehr schickes Design und gut inszenierte Beleuchtung
- Gute Verarbeitung des Headspreaders
- Gut übertaktbar bis 3600 MHz
- Beleuchtung konfigurierbar über Corsair-Link Software
- Extrem umfangreiches XMP-Profil / hohe Kompatibilität
Negativ:
- Noch leichte Bugs in der Software (Module wurden nicht als Set erkannt)
- Software funktioniert teilweise noch nicht mit neusten Mainboards