OCZ Vertex 3 im Test - SATA III 6 Gb/s SSD von OCZ
Vertex 3 von OCZ
OCZs SATA III 6 GB/s SSD mit SandForce Controller
Gerade erst haben wir uns die neue
Intel SSD 320 Series mit SATA II und die
SSD 510 Serie, Intels erste SSD mit SATA III 6 GB/S Controller
angesehen, da steht auch schon wieder ein neuer SSD Test an. Dieses mal geht
es um das neue Consumer Flaggschiff aus dem Hause OCZ, welches ebenfalls mit SATA III
Controller ausgestattet ist.
OCZ hat mit der Vertex 2 eine der beliebtesten und
leistungsfähigsten SSDs mit SATA II Controller im Programm. Diese basiert
auf dem SandForce SF-1200 Controller, der immer noch zu den schnellsten SSD
Controllern gehört. Die OCZ Vertex 3 ist der Nachfolger der
Vertex 2 und nun mit einem Controller aus der SandForce SF-2200 Familie
ausgestattet, welche die ersten SATA III Controller von SandForce bilden. Damit
soll die Vertex 3 natürlich die alten SandForce und auch alle anderen SSDs weit hinter sich lassen und eine
nie dagewesene Performance abliefern.

Konkurrenten zur Vertex 3 sind in der bereits genannten Intel SSD 510
Series, aber auch in der lange auf dem Markt vorhandenen auf SATA III basierenden
Crucial C300 zu sehen. Diese Consumer SSDs bilden derzeit die Spitzenwerte in den
Performance Charts, an denen sich die neue Vertex 3 messen muss.
Sowohl auf den aktuellen AMD Sockeln wie auch auf dem neuen Intel Sockel
1155 wird SATA III 6 Gb/s mittlerweile als Standard unterstützt und liefert
beim maximalen Durchsatz eine gewaltige Performance. Wie bisherige Tests
aber gezeigt haben ist der maximale Durchsatz nicht der Weisheit letzter
Schluss. Nicht selten schlägt er nämlich nicht so durch wie
erhofft und so ist ein SATA III Controller in der SSD noch kein Garant für
hohe Performance. Nein, eine solche SSD kann am Ende auch mal langsamer als eine SATA II
SSD sein.
Die SandForce SATA II SSDs bieten bereits eine hohe Performance an SATA II
und SATA III Controllern. Ob und wie weit die neue Vertex 3 diese hinter
sich lassen kann, werden wir in diesem Test untersuchen.

Freundlicherweise hat uns OCZ dazu ein 240 GB Modell der neuen Vertex 3 zur
Verfügung gestellt. An dieser Stelle sei wieder einmal angemerkt, dass die
Performance auch bei der Vertex 3 - genau wie bei vielen anderen SSDs - von
der Größe abhängt. Vertex 3 SSDs mit unterschiedlicher Größe weisen
unterschiedliche Performance auf, insbesondere betrifft dies die
Schreibgeschwindigkeit. Prinzipiell kann man sagen, je größer die SSD, desto
besser fällt in der Regel die Performance aus. Dies betrifft oft den Maximaldurchsatz, weniger aber die praxisnahen Benchmarks.