Gerade war die Rede von Heatspreadern und da knüpfen wir beim
Arbeitsspeicher der PI-Series von G.Skill auch gleich an. Die besondere
Gestaltung der Heatsprader soll bei diesen 4 GB Modulen für eine optimierte
Wärmeabfuhr sorgen und tatsächlich: Mit zur Stabilität genügenden 2,1 Volt
blieb dieser RAM von allen getesteten Modulen am kühlsten und das, obwohl
zum Testzeitpunkt so hochsommerliche Temperaturen herrschten, dass wir uns
gar nicht sicher waren, ob wir überhaupt einen ernst zu nehmenden Unterschied
messen können.
Die PI Module sind nicht nur sehr "cool", sondern sehen auch noch
chic aus und bei der Performance spielt der PI RAM von G.Skill im
oberen Leistungsbreich seine Stärken aus.
Lediglich im Zusammenspiel mit einigen großen CPU Kühlern kann es beim
G.Skill PI Kit zu Problemen wegen der Höhe der Module geben.
Da hat G.Skill den Heatspreader so ausführlich designed und sich so viel
Mühe für das äußere Erscheinungsbild gegeben und dann glatt an den inneren
Werten ? sprich SPD und EPP ? den Elan verloren. Nur zwei SPD Profile und
ein EPP sind eine zwar magere, aber aufgrund der angegebenen Spannungs- und
Sekundärtimings immerhin solide Spezifikation, die der Speicher der PI
Series hier abliefert.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.